Geschichte

Rund 15 Jahre vor der eigentlichen Gründung traf sich eine Gruppe von Frauen regelmässig zum Turnen im Schulhaus Linde, noch bevor die heutige Turnhalle gebaut wurde. Nebst der körperlichen Fitness wurde auch der Geselligkeit Beachtung geschenkt. Ein grosses Anliegen war, dass die Vorturnerinnen eine Ausbildung hatten. Dies war der Hauptgrund, weshalb 1984 der Verein gegründet wurde und sich dem schweizerischen Verband SVKT (Schweizerische-Verband-Katholischer-Turnerinnen) anschloss. Schützenhilfe für die Gründung erhielten die Dallenwilerinnen vom Frauenturnverein Buochs. Lisbeth Durrer übernahm das Amt der ersten Präsidentin.

Nicht nur das wöchentliche Turnen stand im Programm, auch Ausflüge, Skirennen und Bergtouren wurden organisiert. Nach dem Motto "Mitmachen kommt vor dem Rang" gab es Teilnahmen an Turnfesten und Völkerballturnieren. Das gesellige Zusammensein nach dem Turnen und den Turnieren gehörte jeweils auch dazu.

Da sich der SVKT Frauensportverband Schweiz, per 31. Dezember 2023 auflöste, musste man sich über die Zukunft vom Verein Gedanken machen. An der GV im Herbst 2023 hat man einstimmig entschieden, sich dem STV Verband anzuschliessen. Der Name wurde in STV Dallenwil gewechselt, ein neues Logo musste entworten werden und die Statuten wurden überarbeitet. Der Verband SVKT war ausschliesslich ein Frauensportverband. Mit dem Wechsel zum STV war es offen, nun auch Männer im Verein aufzunehmen. Mit Blick in die Zukunft wurde auch dieser Punkt an der GV abgestummen. Die Turnerinnen haben sich auch in diesem Punkt einstimmig dafür entschieden, dass Männer im Verein aufgenommen werden dürfen, jedoch mit dem Wunsch, dass das Turnen am Dienstag (vorläufig) eine Frauengruppe bleibt. Noch an der selben GV haben wir die ersten zwei Männer im Verein aufgenommen, welche bis anhin bei der Netzballgruppe mitgespielt haben. 

Neumitglieder sind jederzeit Willkommen!